Es gibt viele Dinge, die ich erst glauben kann, wenn ich sie selbst gesehen habe. Etwa dass Mailand so ganz anders sein soll als Rom. Also musste der Beweis spontan per Kurztrip selber erbracht werden.
please scroll down to read the english version of this post
Easy Jet macht es einem recht leicht, spontan in Richtung der italienischen Modehauptstadt aufzubrechen, denn die Airline fliegt unter anderem von Hamburg direkt in Richtung Dolce Vita. Ehrlicherweise war es für mich das erste Mal, dass ich mit dem britischen Schnäppchenflieger geflogen bin und die Tatsache, dass ich nicht einmal eine Handtasche zu meinem Handgepäckkoffer mit ins Flugzeug nehmen durfte, finde ich noch immer gewöhnungsbedürftig. Aber günstiger kann man einen solchen Wochenendurlaub wohl kaum bekommen.
Wo Rom an jeder Ecke mit altertümlichen Sehenswürdigkeiten reizt, bietet Rom eher Metropolcharme, vergleichbar mit einer Mischung aus Paris und London. Doch so groß die Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien sein mögen, kulinarisch stehen sich beide Städte in nichts nach.
Die beste Pizza Mailands…
Gibt es angeblich bei Gino Sorbillo. Das sagen zumindest unsere Mailänder Gastgeber, viele Gäste vor uns sowie die lange Warteschlange vor dem Restaurant. Zum Glück ist das Service-Personal perfekt eingespielt und man wartet, zumindest wenn einem nicht gerade zur Peak Zeit der Pizzahunger überkommt, gar nicht allzu lange. Die direkte Nähe zum touristischen Mittelpunkt der Stadt, dem Mailänder Dom, macht die Pizzeria jedenfalls zum perfekten Ort für eine Stärkung nach einem ausgiebigen Stadtbummel. Ob es nun die beste Pizza Mailands ist oder nicht, kann ich ehrlicherweise nicht bewerten. Dafür fehlte mir die glutenfreie Varinate. Meine Tischnachbarn schienen jedoch überzeugt.
Largo Corsia dei Servi, 11, 20122 Milano, Italien
Glutenfreie Köstlichkeiten…
Gab es für mich dafür bei Pan Per Mi. Ich habe noch nie so ein leckeres glutenfreies Croissant gegessen! Aber auch der Blueberry Cheesecake ist zum Dahinschmelzen! Danach war ich leider satt, auch wenn die fabelhafte Auslage der kleinen Bäckerei mich fast verführt hätte. Darüber hinaus kann man die glutenfreien Köstlichkeiten übrigens auch schaukelnd am Fenster genießen, während man den schönen Maiändern beim Flanieren beobachten kann. Glücklicher könnte ich kaum in einen Sonntag starten!
Viale Monte Nero, 57, 20135 Milano, Italien
Eisige Schokoträume…
Gibt es bei Gelaterie Milanesi. Zugegeben, Mailand bietet genau wie Rom eine solch endlose Auswahl an Eisdielen, dass Bauchschmerzen quasi vorprogrammiert sind, bei der Suche nach der perfekten Kugel. Milanesi hat meine Geschmacksnerven allerdings mit seiner Sorte „Sorbeto“ im Sturm erobert. Sorbeto steht für Schokoladen Sorbet und es schmeckt genauso lecker wie es klingt – nämlich nach geschmolzenen und anschließend tiefgekühlten Pralinen.
Via Cadore, 45, 20135 Milano, Italien
Hipsters Paradise…
Hilft einem nach so viel süßen Sünden wieder auf den Boden der gesunden Tatsachen zu kommen. Die Girls und Boys vom Macha Café haben zwei Hipster Klassiker in ein ziemlich smartes Store-Konzept verwandelt: Matcha und Poké Bowls. Leider liegt das kleine Café nicht ganz zentral, die köstlichen Bowls, Iced Matcha Lattes und Raw Desserts sind aber eine kleine Bus- oder Bahnreise durchaus wert.
Viale Francesco Crispi, 15, 20121 Milano, Italien
But first: Coffee…
Natürlich darf der nicht fehlen! Schließlich sind die Italiener nicht nur für köstliche Pizza und Gelato bekannt, sondern auch für ihren großartigen Kaffee. Eine fantastische Auswahl an Bohnen und Röstungen bietet Taglio. Auch hier lässt es sich wunderbar in der Sonne sitzen und den Stadtplan wälzen. Und weil Kaffee alleine zwar glücklich aber nicht satt macht, gibt es hier auch leckere Pancakes (leider nicht glutenfrei) und köstliches Gemüse-Omelett.
Via Vigevano, 10, 20144 Milano, Italien
Obst so weit das Auge reicht…
Wartet ganz in der Nähe, nämlich beim Wochenmarkt in der Viale Papiniano. Im Reiseführer oftmals großzügig beschrieben als „Floh- und Bauernmarkt“ ist er ganz sicher letzteres aber definitiv kein Flohmarkt. Die schier endlosen Stände mit günstiger Einheitsneuware können also gekonnt ignoriert werden, bei den üppig beladenen Obst- und Gemüseständen lohnt sich dagegen der Besuch. Und das Probieren! Denn das Obst schmeckt nicht nur fabelhaft süß nach italienischer Sonne, sondern ist auch noch zu unschlagbaren Preisen zu haben.
CIAO MILANO!
There are many things that I need to see before I believe in that they are true. That’s why I wanted to see by myself why Milan and Rome are supposed to be so different. Isn’t that a good reason for a weekend abroad?
Easy Jet helps a lot when it comes to finding good prices for short-term decisions like this. Especially to Milan they offer many direct flights for pretty good prices. Actually for me it was the first flight with the British low budget airline and I still have to get used to the fact that it’s not even allowed to bring a handbag with you on the plane if you’re already bringing a trolley. There is probably no cheaper way of getting to Milan though.
As Rome is famous for it’s variety of sights at every corner of the city, Milan feels much more metropolitan – like a mix of Paris and London. Even though the differences between Milan and Rome seem to be huge, they definitely have something in common: Good food. Everywhere.
The best pizza in Milan…
You will probably eat at Gino Sorbillo. At least that’s what our hosts said, many of their quests before us and the queue in front of the restaurant. Luckily the staff is pretty used to this scenario and prepared as well. If you don’t come right in between the peak hours, you won’t need to wait for such a long time. Since this place is located in the neighbourhood of Milan’s most touristic center, the Milan Cathedral, it’s perfect for a late lunch or early dinner after a shopping spree. If it’s the best pizza in Milan or if it’s not, I can unfortunately rarely say since there wasn’t a glutenfree option. At least m friends and the people next to us seemed pretty satisfied.
Largo Corsia dei Servi, 11, 20122 Milano, Italien
Glutenfree treats…
Can be found at Pan Per Mi instead. I haven’t had such a good glutenfree croissant before! The blueberry cheesecake was delicious as well! Unfortunately I was full afterwards, even though it was pretty difficult to resist all the other cute little treats this Café offers. Not to mention the perfect swing spot in front of the Café window where you can enjoy your glutenfree breakfast while watching the beautiful locals strolling by. There is no better way of starting an Italian Sunday!
Viale Monte Nero, 57, 20135 Milano, Italien
Frozen chocolate dreams…
Are available at Gelaterie Milanesi. Admittedly as huge the choice of amazing ice cream is in Rome, it’s in Milan as well. Beware of the stomach ache you will probably get while testing through all the nice spots you will find on your way. Milanesi has won me over immediately. Or better: The taste of “Sorbeto”. Sorbeto means chocolate sorbet and it’s as delicious as it sounds. Think of melted and frozen chocolate pralines.
Via Cadore, 45, 20135 Milano, Italien
Hipster’s paradise…
Is your place to be if you are struggling with the sugar high after all those sweet treats. The girls and boys of Macha Café were pretty smart when they created this beautiful little place a little off the city center. Because they mixed up two Hipster classic to one pretty tasty food concept: Matcha and Poke Bowls. And their healthy bowls, iced green drinks and raw desserts are definitely worth a little bus or train ride from the city center.
Viale Francesco Crispi, 15, 20121 Milano, Italien
But first: Coffee…
Of course you can’t visit Italy without sipping some of their great coffee. You probably know that they Italians are not only famous for their great pizza and gelato but for their amazing coffee as well. Taglio is a nice place to try some special beans or just enjoy a really good espresso with pancakes (unfortunately not glutenfree) or an omelet with vegetables.
Via Vigevano, 10, 20144 Milano, Italien
A sea of fruits…
Is located nearby in form of a farmer’s market in Viale Papiniano. Don’t wonder when your travelguide pretends it to be a flea- and farmer’s market. That’s actually a little ambitious. You should avoid all the cheap clothes, perfumes and watches to have enough time for the good stuff: Fruit and veggie paradise! The colorful assortment does not only taste amazing (than you Italian sun!) but comes at a really good prize.