ZUCCHINI-SPAGHETTI

thumb-zoodles

Wer Weizen- und Getreideprodukte von seinem Speiseplan streicht, muss sich meist auch ziemlich schnell von altbekannten Lieblingsgerichten trennen. Zumindest, wenn sich kein würdiger Ersatz finden lässt. Dank den leckeren Zucchini-Spaghettis hinterlassen klassische Nudeln bei mir jedoch keine große Lücke.

Kuchen, Nudeln, Pizza… fast alles, was üblicherweise tagtäglich auf unseren Tellern landet, enthält Weizen. Deswegen sind es meist auch gerade diese Produkte, die einem am ehesten fehlen, wenn man sich entschließt, auf Getreide zu verzichten. Auch ich erwische mich hin und wieder dabei, wie ich sehnsüchtig durch das Schaufenster der benachbarten Bäckerei schiele oder die Nudeln auf dem Teller der Kollegin auffällig lange hypnotisiere. Daher freue ich mich auch umso mehr, wenn ich wieder einmal ein Rezept aufspüre, das lange vermisste Lieblinge ersetzen kann. Diesmal: Zucchini-Spaghetti.

Spaghettis-2

Das wichtigste Werkzeug für diese kalorienarmen Leckerbissen ist entweder der derzeit überall gehypte Spiralschneider („Spiralizer“) oder aber ein Sparschäler mit entsprechendem Aufsatz, um Gemüsestreifen zu schneiden.
Spaghettis-1

Darüber hinaus brauchst du für ca. 2 Portionen Zucchini-Spaghetti:

2 große Zucchinis
Pflanzenöl
Pinienkerne (in Bio-Qualität z.B. von Morgenland)
Grünes Pesto (in Bio-Qualität z.B. von Alnatura)
Zwei Pfannen

Und dann geht alles ganz schnell: Zucchinis in Streifen schneiden oder durch den Spiralizer drehen. In der einen Pfanne die Pinienkerne anrösten. In der andere Pfanne erst das Pflanzenöl kurz erhitzen und anschließend die Zucchini-Spaghetti hinzugeben. Bereits nach ungefähr fünf Minuten sind sie gar – am besten kurz probieren. Mit grünem Pesto und den Pinienkernen anrichten und schmecken lassen.

Für alle, die lieber auf fertiges Pesto verzichten möchten, gibt es schon ganz bald ein leckeres Rezept für Pesto zum Selbermachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s